Goslar, 5. Dezember 2024
Die Volksbank Nordharz eG fördert die Kreismusikschule Goslar in diesem Jahr durch die Finanzierung eines neuen Marimbaphons in Höhe von 3.500 Euro.
Die Ausbildung im Fach Perkussion umfasst eine Vielfalt Instrumentarium mit den unterschiedlichsten Spieltechniken. Die sogenannten Mallets sind ein wichtiger Bestandteil der Perkussions-Ausbildung. Hierzu zählen Xylophon, Vibraphon und Marimbaphon.
Mallets gehören zu denjenigen Instrumenten, die zum einen durch ihre Größe sehr raumgreifend sind und zum anderen sehr teuer in der Anschaffung. Viele Familien können sich aufgrund dessen kein eigenes Instrument anschaffen oder zuhause aufstellen. Vor allem in den Anfangsjahren sind Eltern hier schwer zu einem Kauf zu überreden. Die Kreismusikschule stellt daher nach Möglichkeit eigene Instrumente zum Üben in den Räumlichkeiten der Musikschule zur Verfügung.
Die Förderung durch die Volksbank Nordharz eG finanziert in diesem Jahr die Anschaffung eines neuen Marimbaphons im Wert von insgesamt 4.390 Euro. Die Neuanschaffung ermöglicht es, eines der älteren Instrumente für als besonderes Übe-Instrument für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stellen. Die Musikschule möchte hierfür einen entsprechenden Raum mit einem Übe-Stundenplan für Schüler zur Verfügung stellen. In Sonderfällen für Wettbewerbe und ähnliches wäre auch eine vorübergehende Mitnahme für das häusliche Üben vorstellbar. Diese Maßnahme stellt eine praktische Verbesserung für die musikalische Entwicklung da.
Im Rahmen des Pressetermins stellt Perkussionslehrer Gergely Balajti gemeinsam mit seinem Schüler Julius Bothe das neue Marimbaphon musikalisch vor.
Die Kreismusikschule ist sehr dankbar für die großzügige und kontinuierliche Unterstützung durch die Volksbank Nordharz eG. Bei wichtigen Anschaffungen und Projekten ist die Kreismusikschule zu einem hohen Anteil auf Drittmittel und Sponsoren angewiesen. Die Volksbank Nordharz hat sich in den vergangenen Jahren als maßgeblicher Förderer erwiesen. Neben der Finanzierung von Musikinstrumenten konnte über die Jahre insbesondere die fachliche Ausstattung des Ballett- und Elementarbereichs sowie die Digitalisierung vorangebracht werden.