Hannover, 21. November 2022
Der Goslarer Hockey Club 09 hat ein großes Ziel: Alle in Goslar sollen mindestens einmal Hockey spielen. Im besten Fall entsteht daraus eine Leidenschaft fürs Leben. Die neue „GOSLARER HOCKEY BOX für Kitas“ könnte dafür der Startschuss sein. Zu dem ganzheitlichen pädagogisch durchdachten Bewegungsangebot rund ums Thema Hockey gehört eine Box mit drei Teilen: „zum Lesen“, „zum Malen“ und „zum Spielen“. Sie ist vom Verein zusammen mit Erzieher:innen und dem Deutschen Hockeybund entwickelt worden und funktioniert nach dem Prinzip: Hinstellen, Öffnen, Loslegen. Alles was die Kitas zum Ausprobieren brauchen ist darin enthalten. Kein Wunder, dass die Goslarer Hockey Box der absolute Hit ist: 20 Kitas machen schon mit, weitere stehen auf der Warteliste.
Aus den Händen des Staatssekretärs des Niedersächsischen Sportministeriums, Stephan Manke, erhielt der Goslarer Hockey Club 09 für die Kampagne den mit 2.500 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Silber 2022. Der Preis wurde am Montag (21.11.2022) in Hannover überreicht. Staatssekretär Manke übergab die Auszeichnung zusammen mit Vertretern der Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen, sowie Michael S. Langer, Präsidiumsmitglied Landessportbund Niedersachsen. Volker Barckmann nahm den „Großen Stern des Sports“ in Silber 2022 als 1. Vorsitzender des Goslarer Hockey Club 09 entgegen. Das Projekt wurde eingereicht bei der Volksbank Nordharz eG. „Die Bank hat das Projekt „GOSLARER HOCKEY BOX für Kitas“ von Anfang an mit begleitet und unterstützt, erklärt Markus Creydt, Vorstand der Volksbank Nordharz eG. „Umso mehr freut es uns, dass der GHC jetzt diese besondere Auszeichnung für sein Engagement erhält.“
„Wir freuen uns riesig. Vielen, vielen Dank“, sagte Volker Barckmann nach Bekanntgabe des Landessiegs. Und weiter: „Wir freuen uns auf Berlin.“ Denn für den Goslarer Hockey Club 09 findet der Wettbewerb nun auf Bundesebene seine Fortsetzung. Der Verein wird Niedersachsen bei der Verleihung der bundesweiten „Goldenen Sterne“ vertreten. Diese werden am 23. Januar 2023 in Berlin verliehen.
Sportministeriums-Staatssekretär Stephan Manke sagte: „Die heutige Verleihung der Sterne des Sports in Silber hat erneut gezeigt, wie viele hervorragende und sozial engagierte Sportvereine es in Niedersachsen gibt. Es steht nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch das Engagement und die Begeisterung rund um den Sport, das Engagement für Menschen und unsere Gesellschaft! Ich bedanke mich herzlich bei allen Vereinen für die tollen Einblicke in deren Arbeit vor Ort. Herzlichen Glückwunsch an den Goslarer Hockey Club 09 e. V. und herzlichen Glückwunsch für die Verleihung der Sterne des Sports in Gold – ihr seid ein würdiger Vertreter für das Land Niedersachsen!“
Die in diesem Jahr vorgestellten Projekte zeigen, wie groß die Bandbreite von Aktivitäten und Initiativen in niedersächsischen Vereinen ist. Diese gehen weit über das eigentliche Sporttreiben hinaus und sind von hoher gesellschaftlicher Bedeutung.
LSB-Präsidiumsmitglied Michael S. Langer sagte: „Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder der Jury anzugehören. Die Sterne des Sports sind ein unverzichtbarer Bestandteil des gesamten deutschen Sports. Auch gerade in komplexen Zeiten, wie wir sie im Moment erleben, zeigen unsere Vereine, wie erfolgreiche Arbeit im Sport funktionier. Danke dafür!“
Die Preisträger:
1. Platz (2.500 Euro): Goslarer Hockey Club 09 e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „GOSLARER HOCKEYBOX für Kitas", eingereicht bei der Volksbank Nordharz eG
2. Platz (1.500 Euro): Mühlenberger SV e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Multiplikatorenausbildung – Botschafter für eine saubere Stadt“, eingereicht bei der Hannoversche Volksbank eG
3. Platz (1.000 Euro): TuS Eschede e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Gemeinsam sind wir stärker – Barrierefreier Zugang zum Vereinsleben“, eingereicht bei der Volksbank eG, Südheide Isenhagener Land - Altmar
Förderpreis (500 Euro): Grodener Sportverein e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Wir in Groden – Miteinander - Füreinander“, eingereicht bei der Volksbank Stade-Cuxhaven eG
Förderpreis (500 Euro): SV 06 Lehrte e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Fußball verbindet Menschen und Völker! – ‚Team Ukraine‘ beim Raddatz-Cup 2022“, eingereicht bei der Volksbank eG, Hildesheim – Lehrte – Pattensen
Förderpreis (500 Euro): Schützengesellschaft Zellerfeld von 1539 e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Tag der Inklusion“, eingereicht bei der Volksbank im Harz eG
Die Jurymitglieder:
· Lukas Taplick, Ministerium für Inneres und Sport des Landes Niedersachsen
· Udo Drechsel, Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V.
· Marit Walter, Volksbank eG, Hildesheim – Lehrte – Pattensen
· Daniela Matthaei, Landessportbund Niedersachsen
· Michael S. Langer, Präsidiumsmitglied Landessportbund Niedersachsen
· Andreas Wurm, Antenne Niedersachsen