Zuwendungen für die Stadtbibliothek Goslar

Volksbank Nordharz eG ist langjähriger Unterstützer der Einrichtung

Urte Schwertner, Petra Meisner, Markus Creydt und Marleen Mützlaff (v.l.) schauen sich die neuen MakerSpace Boxen in der Stadtbibliothek an. Foto: Volksbank Nordharz eG

Goslar, 25. April 2022

Die Volksbank Nordharz eG ist langjähriger Sponsor und Unterstützer der Stadtbibliothek Goslar. In den Jahren 2019 bis 2021 spendete die Bank eine Summe von rund 10.000 €. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, Marleen Mützlaff, Fachbereichsleiterin Kultur und das Team um Bibliotheksleitung Kirsten Brocks, bedankten sich bei einem vor Ort Termin bei Bankvorstand Markus Creydt.

Die Investition ist in die Förderung für Kinder und Jugendliche geflossen und kann jetzt zur Freude aller Beteiligten nach der Eröffnung zum Einsatz kommen:

MakerSpace-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen (Summe 5.000 €)

MakerSpace ist ein besonderer Ort in der Stadtbibliothek. Making, also das kreative Gestalten und Selbermachen, insbesondere mit digitalen Technologien,ist aufregend und spannend. Solche speziellen Aktivitäten faszinieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Technisches Verständnis, kreatives Problemlösen, soziales Miteinander und handwerkliches Geschick werden dabei ganz nebenbei trainiert.

Das niedrigschwellige Angebot ermöglicht einen direkten Zugang zur Stadtbibliothek und zeigt den Teilnehmenden, dass in der Bibliothek nicht nur Bücher zum Ausleihen stehen.

Im MakerSpace können folgende Makerboxen zu bestimmten Themen ausprobiert werden.

Die Makerboxen befinden sich in einem extra MakerSpace-Möbel mit abschließbaren Fächern.

3D-Stift
Ein mit farbigem Biokunststoff gefüllter Stift. Er erlaubt das dreidimensionale Gestalten auf verschiedenen Oberflächen bzw. in der Luft. Die Füllung härtet in Sekunden aus.

Monster Maker
Bei Monster Maker ermitteln Kinder mit 3 Sensor-Kugeln physikalische Messwerte aus ihrer Umwelt und übertragen diese in ein App-Spiel. Die Sound– und Lichtsensoren beeinflussen die Merkmale der Figuren.

Ozobot
Der Mini-Roboter „Ozobot Bit“ ist einer der kleinsten Spiel-Roboter der Welt:
mit vielfältigen Funktionen weckt er die Kreativität von Kindern und ermöglicht ihnen den spielerischen Einstieg in die Welt des Programmierens. So öffnet er auch erste Türen zu den MINT-Fächern, zu Informatik, Robotik und Kodierung. Er folgt aufgemalten Linien auf Papier, Folie oder einem digitalen Bildschirm.

Windenergie
Ein über 90 Zentimeter hohes Windkraftwerk erzeugt über einen Generator elektrischen Strom und speichert ihn in einem Akku. Mit dem selbst erzeugten Strom können anschließend vier verschiedene Fahrzeuge angetrieben werden.

Escape-Room
Ein Escape-Room ist ein realitätsgetreu nachgebauter thematischer Raum, in dem die Spieler in einer vorgeschriebenen Zeit unterschiedliche Rätsel lösen müssen, um den Raum verlassen zu können.

Die Teilnahme ist begrenzt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Anschaffung von Büchern (Summe 5.000 €)
Gerade in der Kinder- und Jugendbuchabteilung ist es wichtig auf den aktuellsten Stand des Medienmarktes zu sein.