Login Onlinebanking
Informationsplakat zur Vortragsreihe 2025 der Patientenakademie mit dem Titel ‚Medizin kompakt erklärt‘ – Termine von April bis November, donnerstags 18–19 Uhr, im Spiegelsaal der Volksbank Nordharz in Goslar, Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Patientenakademie startet wieder: Brustkrebs - Neues bei Behandlung und Psychoonkologie

Vortragsreihe der Asklepios Harzkliniken wird am Donnerstag, den 11. September 2025 ab 18 Uhr in der Volksbank Nordharz eG. nach Sommerpause fortgesetzt

Goslar, 12. August 2025. 

Mehrere Hundert Besucher kamen zu den ersten drei Vorträgen der diesjährigen Patientenakademie der Asklepios Harzkliniken, neben Volksbank-Vorstand Markus Creydt nahm beim Auftakt im April auch Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner  daran teil  – nun startet die beliebte Veranstaltungsreihe nach der Sommerpause wieder:  Am Donnerstag, den 11. September 2025 geht es ab 18 Uhr um das Thema: „Diagnose Brustkrebs: Gemeinsam stark durch die Therapie – Neue Ansätze in der medizinischen Behandlung und Psychoonkologie“. Referenten sind: Chefarzt Ahmed Zidan und Claudia Gebhardt-Zomorodbakhsch. Veranstaltungsort: Spiegelsaal der Zentrale der Volksbank Nordharz in Goslar, Rosentorstraße 25. Die Teilnahme ist  kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Diagnose Brustkrebs kommt meist aus heiterem Himmel und konfrontiert die Betroffenen plötzlich oft mit vielen Ängsten und offenen Fragen, wissen Experten. Ahmed Zidan, Chefarzt der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Asklepios Harzklinik Goslar, sagt: „Es ist mir und meinem Team sehr wichtig, mit den Patient:innen, Betroffenen im engen Austausch zu sein, und sie über das Thema Brustkrebs regelmäßig zu informieren.“ Es geht an dem Vortragsabend um: „neue Ansätze in der medizinischen Behandlung und Psychoonkologie“. Referentin ist für den weiteren Teil Psychoonkologin Claudia Gebhardt-Zomorodbakhsch. Hintergrund: Ein Spezial-Team der Asklepios Harzkliniken hilft an Brustkrebs erkrankten Patient:innen: die Psychoonkologin, eine onkologische Fachpflegekraft und eine Sozialarbeiterin unterstützen Betroffene bei vielen Fragen, etwa bei seelischen Herausforderungen bis zum Umgang mit Krankenkassen und Behörden.

In Deutschland erkrankt statistisch gesehen etwa jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Frühzeitiges Erkennen und die optimale Behandlung ist eine wichtige Aufgabe und Schwerpunkt der im Jahr 2005 als Brustzentrum zertifizierten Klinik. Sie arbeitet eng mit Pathologen, Radiologen, Allgemeinchirurgen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmedizinern und spezialisierten Psychologen zusammen. Dank verbesserter Mammographie- und Ultraschallgeräte sowie verfeinerter Techniken zur Gewebeentnahme gelingt es zunehmend Tumore zu entdecken, die noch nicht tastbar sind. So kann den betroffenen Frauen eine frühzeitige und zuverlässige Diagnose und eine maximal effektive Therapie ermöglicht werden.  Die monatliche Vortragsreihe der Patientenakademie bietet seit Jahren spannende Einblicke in unterschiedliche medizinische Themen – präsentiert von Top-Referentinnen und -Referenten. Die Vorträge finden in Kooperation mit der Volksbank Nordharz statt. Die Patientenakademie richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowohl gesunde Menschen als auch Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Die Vorträge vermitteln kompaktes und verständliches Wissen zu verschiedenen Krankheiten und medizinischen Entwicklungen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge zu stärken und Tipps zur Prävention und Behandlung zu geben. 

Plakat mit allen Termin und Themen inkl. Referenten der Vortragsreihe 2025